Wasserschaden im Keller: Trockenlegung löst das Problem
Ein Wasserschaden im Keller ist unangenehm und kann weitreichende Folgen haben. Die Kellerfläche ist nicht mehr nutzbar und die Feuchtigkeit kann zu Schimmelbildung führen. Neben dem unangenehmen Geruch kann von einem Wasserschaden im Keller ein hohes Gesundheitsrisiko durch Sporenbildung ausgehen. Dieser Erfahrungsbericht erklärt Ihnen, wie ein feuchter Keller durch Trockenlegung wieder nutzbar gemacht wurde und seinen Dienst als Hobbykeller wieder erfüllt. Wasserschaden im Keller professionell beheben Die Überraschung ist groß, wenn plötzlich Wasser im Keller steht. Die Ursachen können ein Rohrbruch, Hochwasser, Starkregen oder Feuerlöschwasser sein. Statt im Keller seinem Hobby nachzugehen, stehen Sie vor dem Problem, den Schaden zu beheben. Das ist ärgerlich, stresst und senkt die Lebensfreude. Zunächst ist es wichtig, dass Sie einen Fachmann zu Rate ziehen, der den Schaden im Keller begutachtet. Nachdem die Bausubstanz analysiert wurde kann mit der Trockenlegung begonnen werd
Kommentare
Kommentar veröffentlichen